Eindrücke von der Entstehung des Hühnerhofs

Geflügelhof in Blitta – Togo

Blitta ist eine Präfektur und Kleinstadt in Zentraltogo mit ca. 30.000 Einwohnern (die sich auf die Stadt und zahlreiche Dörfer verteilen) und ist ca. dreieinhalb bis vier Stunden Autofahrt von der Hauptstadt Lomé entfernt. Wir - Jean Adadevi und Nikola Vatterodt - haben 2017 ein drei Hektar großes Grundstück erworben, um dort einen Geflügelhof aufzubauen. Jeans Neffe Kokou wohnt und arbeitet in Blitta und kann deshalb den Bau und später auch die Arbeit auf dem Hof beaufsichtigen, was für die Lage sprach. Kokou war im Sommer 2017 bei uns in Hamburg und hat mit Jean ein Praktikum auf dem von Bioland zertifizierten Gut Wulksfelde gemacht, um mehr über ökologische Hühnerhaltung zu erfahren.

Jeans Idee ist, durch den Geflügelhof Arbeitsplätze für die Menschen in Blitta und auch für möglichst viele seiner zahlreichen Familienmitglieder zu schaffen. Auf dem Hof sollen neben Hühnern, deren Fleisch und Eier in Togo gern gegessen werden, auch die ebenfalls beliebten Perlhühner und Truthähne aufgezogen werden. Das Hühnerfutter – überwiegend Mais und Moringa – soll auf dem Grundstück selbst angebaut werden.

Ein direkt am Grundstück wohnender Kleinbauer nutzt zurzeit kleine Teile des brachliegenden Lands, um Mais und Reis anzubauen. Er wird für uns das für den Bau benötigte Material bewachen und aushelfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Seine halbwüchsige Tochter will ebenfalls mitarbeiten. Ein Architekt hat bereits einen Entwurf für den Stall erstellt, der Bau des Wohngebäudes ist - Stand April 2019 - fast abgeschlossen. Des weiteren muss die Strom- und Wasserversorgung noch sichergestellt werden. Ziel ist, dass sich der Hof nach Fertigstellung schnell selbst trägt und Gewinne reinvestiert werden. Langfristig wäre die Anschaffung eines eigenen Lieferwagens, ggf. auch eine Schweinezucht und ein eigenes Ladenlokal für den Verkauf der Hühner und Eier in Lomé denkbar.

Eine Idee für die Zukunft ist, einen Austausch durch Praktika für die Mitarbeiter/innen aus Blitta in einem deutschen Biohof und für Deutsche in Blitta zu ermöglichen, um gleichermaßen den Deutschen und Togolesen Einblicke in die Landwirtschaft und das Leben der anderen Seite zu ermöglichen und neue Perspektiven einzubringen. Wir erhoffen uns, dass der Hof ein Vorbild für wirtschaftliche Initiative und ökologische Geflügelzucht für Togo werden kann..

Bei unserem Aufenthalt im Juli 2018 haben wir Einweihung des Grundstücks gefeiert. Im März 2019 waren wir - Jean, Nikola und deren Bruder Patrick Vatterodt- erneut dort. Dabei war auch Kerstin Kloss, eine befreundete Journalistin, die einen Beitrag über den Hamburger Hühnerhof für das Hamburg Journal erstellt hat. Dieser wurde am Sonntag, 14.07.2019 ausgestrahlt und kann auf unserer Homepage (Pfeil auf dem Bild oben) abgerufen werden.

Update September 2019: Mittlerweile ist das Verwaltungsgebäude so gut wie fertig. Jean fliegt im Oktober nach Togo, um den Bau des Hühnerstalls zu beauftragen. Dann wird auch hoffentlich schon unsere erste Yamsernte auf dem Markt verkauft. Mit den Einnahmen können wir zur Finanzierung des Baus und zur Anschaffung der ersten Hühner beitragen.

Update September 2020: In der Zwischenzeit gab es Probleme mit dem Bauleiter und der Materialbeschaffung, es gab Finanzierungsprobleme und dann kam noch Corona - deshalb sind wir leider nicht so schnell weitergekommen wie ursprünglich geplant. Aber nun ist das Fundament vom Hühnerstall gebaut und die Mauer wird gerade hochgezogen. Wenn dann noch das Dach fertig ist, können endlich die Hühner kommen! Jean plant im Januar 2021 zur Einweihung nach Togo zu fliegen, wenn hoffentlich alles fertig ist und die Infektionslage dies zulässt. Der NDR will erneut berichten, eventuell kommt ein Journalist mit. Was toll wäre, denn natürlich brauchen wir weiterhin finanzielle Unterstützung, die mit einem TV-Beitrag gut einzuwerben wäre!

Update 14.03.2021: Jean ist seit einer Woche in Togo und berichtet: Gott sei Dank war Togo nicht so sehr von Corona betroffen. Nach mehreren Monaten Corona-Lockdowns haben die Togoer langsam wieder ihr Leben begonnen. Trotzdem nehmen sie die Corona-Regeln und Verbote sehr ernst. Überall werden Masken und Desinfektionsmittel benutzt.
Die letzten Tage war ich auf dem Hühnerhof in Blitta. Wir haben dort eine Familie (Mutter, Vater und drei Kinder) engagiert, um die Arbeit auf dem Hof zu überwachen. Wir übernehmen die Schulgebühren und Schulmaterialien für die Kinder sowie die Kranken- und Sozialversicherung für die Eltern. In Blitta loben uns der Präfekt und die Mitglieder der Regierung der Region für unsere Arbeit. Die Begeisterung in der Region ist gewachsen, es siedeln sich in der vormals unbewohnten Umgebung des Hofs immer mehr Familien an. Auch der Polizeichef hat uns Tipps gegeben, wie wir uns vor Diebstahl schützen können.
Was ist noch passiert?
Die Bauarbeiten auf der Hühnerfarm laufen auf Hochtouren. Jetzt ist der erste Hühnerstall fast fertig, das heißt, es fehlen nur noch Futter- und Wasserstationen für die Hühner. Dazu benötigen wir noch eine Wasserpumpe, um das Wasser aus dem Brunnen zu holen, und natürlich Strom oder Solarenergie (uns fehlt dafür noch ein bisschen Geld, wer also noch einmal spenden mag?). Wir wollen auch noch traditionelle Korbhütten für die Hühner anschaffen, in die sie ihre Eier legen. Diese Woche wird auf unserem Grundstück Moringa gepflanzt, das als gesundes Hühnerfutter dienen wird. Gestern haben Kokou und ich einen Berater für Hühnerzucht für einen vierwöchigen Schulungskurs für die Mitarbeiter gebucht. Dieser wird uns im Anschluss noch drei Monate beratend zur Seite stehen. Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze die ersten Küken piepsen hören können!

Update Oktober 2021: Wir - also Jean und Nikola - waren im Juli für 10 Tage in Togo, und seitdem ging es Schlag auf Schlag: Der Stall und ein Unterstand für die Hühner sowie ein Zaun um das Gelände wurden fertiggestellt. Ausserdem wurde der Bau eines Wohngebäudes für die Mitarbeiter in Auftrag gegeben, welches schon jetzt, im Oktober, bereit zum Einzug ist. Es hilft sehr, wenn wir vor Ort sind: Plötzlich wird viel schneller gearbeitet! Die Familie, die den Hof leiten sollte, hat leider einen Rückzieher gemacht. Aber eine Lösung haben wir kurzerhand gefunden: Jeans älterer Bruder Togbui, der Vater von Kokou, zieht von Lomé nach Blitta und übernimmt die Aufsicht auf dem Hühnerhof. Jean fliegt schon nächsten Monat erneut nach Togo, da er noch ein weiteres ehrenamtliches Projekt (von der Lufthansa Help Allicance) übernommen hat. In dem Zuge kann er auch wieder in Blitta vorbeischauen.


SPENDEN

Unsere Schätzung der Kosten für die Gebäude, Strom und Wasserversorgung von ca. 12.000 Euro war leider viel zu niedrig angesetzt. Wir liegen mittlerweile ca. beim Doppelten. Ein Teil (mittlerweile über 3.000 Euro!) wurde durch Eure großzügigen Spenden in 2018 und 2019 gedeckt. Wir freuen uns aber natürlich sehr über weitere Unterstützung durch Spenden. Im letzten Jahr haben wir schon einiges bewegen können, wie man auf den Fotos erkennen kann. Aber für Solarpanels oder einen Generator, die Anschaffung der Küken, einen Zaun etc. brauchen wir noch weiteres Geld. Jeder Euro hilft, da man auch mit kleinen Summen in Togo viel erreichen kann.

Ausserdem freuen wir uns über "Hühnerpaten", da wir ja noch einen Grundstock an Hühnern anschaffen müssen. Hühnerpate kann man schon für 5 Euro werden. Für das Geld schaffen wir ein Huhn an, dem Ihr einen Namen geben dürft. Ihr bekommt dann ein Foto von Eurem Huhn (dafür brauchen wir Eure Mailadresse). Das Huhn legt dann im Laufe seines Lebens hoffentlich viele Eier, die verkauft werden können und wird schließlich bei nachlassender Legebereitschaft auf dem Markt verkauft. Da wir mit dem Bau noch nicht fertig sind, werden die Hühner voraussichtlich Mitte 2021 angeschafft, habt bitte also weiterhin etwas Geduld!

Bitte bedenkt: Wir sind ein rein privates Projekt und kein Verein – wir setzen deshalb auf Euer Vertrauen. Wir verpflichten uns, das Geld so verantwortungsvoll wie möglich und zum Wohle der Menschen in Togo einzusetzen.

Gern beantworten wir Eure Fragen zum Projekt und halten Euch auf dem Laufenden über die Fortschritte beim Bau. Wer möchte, kann uns natürlich gern bei einer der Reisen nach Blitta begleiten und beim Aufbau des Hofs helfen.
Danke!
Jean Adadevi und Nikola Vatterodt


Spenden

IBAN: DE53 5003 3300 2704 5677 00
Kontoinhaber: Jean Adadevi bei der Santander Bank


Entstehung

entwurf-stall

Entwurf für den Stall


entwurf-verwaltung

Entwurf für das Wohn-/Verwaltungsgebäude mit kleinem Lager