Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.hhh-togo.de.
Datenschutzhinweise
Die Internetseiten unter „www.hhh-togo.de“ (im Folgenden „Webseite“) sind ein Angebot von Jean Adadevi und Nikola Vatterodt (im Folgenden auch „wir“, „uns“). Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnungen verbunden. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Für die Nutzung unserer Webseite gilt jeweils die auf dieser Internetseite veröffentlichte Fassung der Datenschutzhinweise. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden.
Automatisch erhobene Protokolldaten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch die folgenden
Browserinformationen in den Logfiles unseres Webservers protokolliert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– die komplette Anfrage an unsere Server inkl. Anfrage-Zeile, http- & identid-Username, Remote Host
– auf unserer Webseite aufgerufenene Dateien und URL
– Internetseite, von der aus der Aufruf stattfindet
– http-Antwort-Code und -Größe
– Datum, Uhrzeit, Dauer des Besuchs
Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen
Betrieb und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und
zu optimieren, eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und
mögliche Cyperangriffe durch Dritte verfolgen zu können. Die
Protokolldaten werden unmittelbar gelöscht, sobald sie für diese Zwecke
nicht mehr benötigt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die unterschiedliche
Daten speichern können und dabei helfen, Ihnen zusätzliche Funktionen
zur Verfügung zu stellen und unsere Webseite damit nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. So dienen diese etwa dazu, Ihnen die
Nutzung geschlossener Nutzerbereiche zu ermöglichen und die Speicherung
individueller Nutzereinstellungen zu ermöglichen. Dabei verwenden wir
zum einen eigene Cookies. Damit besondere Funktionalitäten (wir z.B.
Funktionen von sozialen Netzwerken) in unsere Webseite integriert sowie
Anzeigen auf unserer Webseite geschaltet werden können, werden über
unsere Webseite allerdings auch Cookies von Drittanbietern gesetzt.
Indem Sie unsere Webseiten nutzen, erklären Sie sich mit dem Einsatz der
über unsere Webseiten gesetzten Cookies einverstanden. Im Einzelnen
setzen wir auf denjenigen Webseiten, von denen auf diese Cookies Policy
verlinkt wird, die in der nachfolgenden Aufstellung genannten Cookies
ein. Bitte beachten Sie, dass auf einigen Webseiten je nach
Funktionsumfang ggf. nicht alle der aufgeführten Cookies zum Einsatz
kommen.
Google Analytics
_ga,_gat, _gat_UA-*, _gid
Werden gesetzt, um Informationen über Besucher, die unsere Website nutzen, zu sammeln. Wir benutzen diese Informationen, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen. Die Cookies sammeln Information in anonymisierter Form, einschließlich der Anzahl der Website-Besucher, wo die Besucher der Website hergekommen sind und die Seiten, die sie besuchten.
Datenschutzinformationen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Optout: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de
_gat, _gat_bdu, _gat_UA-* = Session
_gid = 24 Stunden
_ga, _gads = 2 Jahre
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: “Google”). Google Analytics verwendet Cookies, über die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können
Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch
Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie
unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Facebook-Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Dieses Tool ermöglicht es, die Aktionen von Nutzern nachzuverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben, und auf diese Weise statistische Informationen über die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu erfassen. Die durch das Besucheraktions-Pixel von Facebook erhobenen und verarbeiteten Daten sind für uns anonym, ermöglichen uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen Webseiten-Besucher. Facebook kann diese Daten jedoch mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene, in der Datenschutzerklärung von Facebook beschriebenen Zwecke verwenden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Google Fonts
Auf unserer Webseite werden Schriftarten eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) bereitgestellt werden. Mithilfe dieser Schriftarten passen wir das Layout unserer Website an. Wenn Sie eine Internetseite unserer Webseite aufrufen, die eine solche Schriftart enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Google kann dadurch etwa die Information erhalten, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google haben und dass wir für die Datenerhebung und -verarbeitung von Google nicht verantwortlich sind. Einzelheiten zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Widerruf Ihrer Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an nikola_vatterodt@yahoo.de Bitte beachte Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung die davon betroffenen Funktionen ggf. nicht mehr nutzen können.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung
Als Nutzer unserer Webseite sind Sie sind berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Webseite nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an nikola_vatterodt@yahoo.de.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Stand: 17.05.2019